500 v. Ch. bis 1647

JahrEreignisQuelle
Vor- und Frühgeschichte
500 v. Chr.Keltenwälle in BrohlOdenthal gelber Band
400 v. Chr.Römerfunde in der Kirchstr. Odenthal gelber Band
48 v. Chr.Römische Münzen im Brunnen von TönissteinOdenthal gelber Band
 Hochmittelalter 919 – 1257
971-1011Die Herrschaft Breisig kommt durch eine Schenkung an das Reichsstift Essen wo es bis1794 verbleibt. Dazu gehören: Gönnersdorf, N’lützingen, O’lützingen, Waldorf, Brohl und Hälfte von Thal Rheineck. Die ander Hälfte von Rheineck gehört zur Burg und damit zum Kölner Erzbistum
1045Brohl gehört zur Vogtei BreisigOdenthal gelber Band
1089wahrscheinllich wurde hier die Burg gebaut, durch Vocoldus de Brule
1252Erste urkundliche Erwähnung als Brule bei der Schenkung von Gütern an die Templer in BB. Weitere Urkunden von 1283 und 1284.Ländchen Breisig und Fürstentum Essen
Spätmittelalter 1257 – 1517
1270Geburt Sifrid Herr von Brohl,  gestorben nach 1837
1289Erste Erwähnung von Burg Brohleck
1289Sifrid, Herr von Brule, erhält Hof beim Schloss BrohlWeFu: MGV Chronik
1301Beatrix Fürstäbtissin von Essen ernennt den Ritter Lambertus von Lützingen zum Stiftsamtmann und Schultheiß des Breisiger Ländchens  
1320Konrad Herr von Brohl, gestorben 1375
1340Pfalzgraf Rudolf erhält Schloss Brohl vom Erzbischof zu lehenOdenthal gelber Band
1422Burg Broel b. Andernach geht als Lehen an Kurfürst Ludwig von der Pfalz
1447Außer der Burg gibt es in Brohl weitere 6 Adelshöfe
1449Herren v. Metternich zu Sommersberg sind Lehen der BurgWeFu: MGV Chronik
Reformation und Glaubenskriege 1517 – 1648; Hexenverfolgung
1542Brohl zählt 12 Bürger „uff de Broil“
1542Die sogenannte Türkensteuerliste erwähnt 12 Bürger: Jacob von Keel, Thomas, Peter Kie, Conrad, der Schneider, Dock Peter, Scheiffen Thonges, Hilgar, Philips Daller, Mieß, Weist Johan, Knütgen JohanWIKI Genealogy Herrschaft Breisig
1555„Broil“ wie der Ort genannt wird zählt 10 Bürger das sind ungefähr 50 Einwohner. Bürger bedeutet Familie, da nur das Oberhaupt genannt wird.
1555Diese 11 Bürger erhalten das Recht von der Stadt Andernach ab Reminiscere 1555, zwischen Brohlbach und Fornich ihr Vieh zu weiden. Gegen Zahlung von jährlich 3 Talern. Bontgins Johann, Heinrich Heidentsch, Konrad Schreders, Thomas Müller, Burch Anton, Bontgins Thernus, Müllers Thernus, Peter Khreuder, Hilger, Peter Kley und Johann Reustschs. LHA Koblenz Bestand 612 Nr. 1461
1556Reformationsbestrebungen von Luther erreichen das Ländchen. Luther ist 1546 verstorben, Die Reformation begann 1517 – 1542
1559Pastöre Johannes Schwan (Oberbreisig), Balthasar Stolzenfels  N’lützingen und Thomas v. Hannebach für Gönnersdorf (auch f. Brohl zuständig) wenden sich Luther zu; 1570 ist die Vevölkeung größtenteils protestantischLändchen Breisig und Fürstentum Essen
1564Torbogen Eingang Mühlenstr. Wappen von Spies – von Quadt
1564Schweppenburg Thomas Kolb erhält das Lehen für die BurgRich. Nonn
1586kam ein Adolphus Fischer (Visser) aus Antwerpen als Prediger nach BreisigRich. Nonn
1587Gegenreformation: Jülischer Truppen besetzen Breisiger Ländchen und vertreiben protestantische Prediger. Fischer konnte fliehen und gelangte nach  RheinbrohlRich. Nonn
1587500 Söldner (Jülicher)  gingen gegen Calvinisten und Lutheraner vor
1611Es gab schon eine Schmelzhütte und eine TraßmühleRich. Nonn
1613Fischer und 8 weitere Familien mussten aus Rheinbrohl fliehen, wo die Brohler Bevölkerung zur Messe ging. 
bis 1667Gegenreformation führte zur Vertreibung aller Protestanten. 1667 gab es keine Potestanten mehr
1623verstarb am 11.12. Amtmann von Braunsberg. Dessen Kinder erhielten Güter in Brohl, woher wohl der Name Braunsbergweg kommt.
1618-164830-jährige Krieg, tangiert unser Land nur, so 1621 und 1632
1630-1635Pest in der Region
1631-1675Truppendurchmärsche, Einquartierungen, Kriegsbeschwerden im LändchenLHA Akte 152
1632schwed.Feldmarschall Baudissin besetzt Burg Rheineck
1638Karte von Willem Blaeuw, Joh. GigasHommen: Das Breisiger Ländchen
08.12.1639Bertram Frh. V.Metternich verstirbt. Er vererbt Burg und Schweppenburg an Wilhelm v. Metternich

Kommentare sind geschlossen.